Notdienst in Deutschland
Was ist Notdienst?
Der Notdienst bezieht sich auf spezielle Dienste, die außerhalb regulärer Öffnungszeiten verfügbar sind, um dringende Bedürfnisse der Bürger zu decken. In Deutschland umfasst der Notdienst verschiedene Bereiche wie Gesundheitsversorgung, Notrufdienste, und technische Notfälle.
Arten von Notdiensten
Ärztlicher Notdienst
Der ärztliche Notdienst ist für medizinische Notfälle zuständig, die außerhalb der regulären Sprechzeiten auftreten. Patienten können die Rufnummer 116 117 anrufen, um einen Dienst in ihrer Nähe zu finden.
Apotheken-Notdienst
Apotheken bieten ebenfalls einen Notdienst an, um rund um die Uhr Medikamente bereitzustellen. Informationen über die nächstgelegene Notfallapotheke sind auf der Website der Apothekerkammer verfügbar.
Notrufnummern für Feuerwehr und Polizei
In Deutschland können Bürger die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst und 110 für die Polizei anrufen, wenn sie in einer Notlage sind.
Technischer Notdienst
Energieversorger und andere technische Dienstleister bieten einen Notdienst für Notfälle wie Stromausfälle oder Wasserschäden an. Die Kontaktnummern können je nach Anbieter variieren.
Wichtige Kontaktnummern
- Ärztlicher Notdienst: 116 117
- Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
- Notruf Polizei: 110
- Vergiftungszentrale: 030 19240
- Apotheken-Notdienst: 0800 0022833
Häufige Fragen
- Wann sollte ich den ärztlichen Notdienst anrufen?
- Wenn Sie einen medizinischen Notfall haben, der nicht lebensbedrohlich ist, aber dennoch dringend behandelt werden muss.
- Wie finde ich die nächste Notfallapotheke?
- Sie können online nach Apotheken in Ihrer Nähe suchen oder die oben genannte Notrufnummer für Apotheken anrufen.
- Was tun bei einem Stromausfall?
- Kontaktieren Sie umgehend Ihren Energieversorger über deren Notdienstnummer, um das Problem zu melden.